Gebäude: Neubau eines Einfamilienhauses, Holzbausystem
Lage: nicht definiert
Bauherr / Auslober: Hanse Haus GmbH
Größe: 140 qm BGF
Leistungen: Wettbewerbsbeitrag, Sonderpreis
Was sind die Folgen eines gesellschaftlichen Strukturwandels, einer immer stärkeren Differenzierung und Individualisierung, eines schnelleren Wandels von Lebensphasen? Die klassische Kleinfamilie, für das Wohnen als Standard definiert, ist nur eines von vielen Lebensmodellen. Die Zeit führt die Haupteigenschaft eines Einfamilienhauses “maßgeschneidert” zu sein immer schneller ad absurdum. Wie antwortet Architektur darauf?
Thema des Projektes ist das Konzept für ein Wohngebäude, das den Lebenszyklus von Gebäude und Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Die Fokussierung auf die Veränderung beider Parameter ermöglicht nachhaltiges Bauen und Wohnen; Nachhaltigkeit im Sinne eines veränderten Bewusstseins für die zeitliche Dimension von Ressourcen und Lebensgrundlagen. 2 / 3 / 4 kann einen Wohnbedarf von 2, 3 oder 4 Personen bedeuten; oder einen Wohnbedarf in 20, 30 oder 40 Jahren.
Der Entwurf eines zweigeschossigen kompakten Gebäudes stellt ein sehr “robustes” Haus vor, das extrem anpassungsfähig ist an verschiedene Wohnformen: ein Wohnhaus für Single oder Paar, für ein Paar mit Kindern, für ein Paar und eine Einliegerwohnung oder für Singles oder Paare – auch verschiedener Generationen – in Wohngemeinschaft.
Gleichzeitig eröffnen Geometrie und innere Organisation des Hauses vielfältige Möglichkeiten in unterschiedlichen städtebaulichen Umfeldern. Das Haus kann sowohl freistehend als auch ein- oder beidseitig angebaut realisiert werden; der Grundriss erlaubt die im speziellen Fall optimale Ausrichtung des Hauses.